Journal

Hinweise für Autoren

Das Journal für Didaktik der Biowissenschaften veröffentlicht Originalbeiträge aus den Bereichen des Lehrens und Lernens von Biologie und ist aufgeteilt in zwei Rubriken: Das Journal JfDB (Schule/Praxis) veröffentlicht innovative unterrichtspraktische Beiträge zur Umsetzung biologiedidaktischer Fragestellungen in die Praxis, das Journal JfDB (Forschung) veröffentlicht empirische Untersuchungen zu biologiedidaktischen Fragestellungen.

Allgemein

JfDB veröffentlicht nur Originalarbeiten in deutscher oder englischer Sprache (siehe hierzu „Manuskriptgestaltung“). Die Auswahl der Artikel erfolgt im peer review Verfahren. Die eingereichten Artikel werden im double blind Verfahren begutachtet, d.h. die Gutachter erhalten die Artikel ohne Hinweis auf die einreichenden Personen. Überprüft wird vor allem die Signifikanz und Aktualität der Fragestellung, die Originalität und Validität des Lösungsansatzes sowie die Plausibilität der Resultate.

Einreichung von Manuskripten

Manuskripte können jederzeit eingereicht werden. Die Arbeiten müssen unter genauer Berücksichtigung der nachfolgend aufgeführten Manuskriptgestaltung eingereicht werden. Die zu begutachtenden Manuskripte für beide Rubriken des Journals sind in zwei Ausführungen als elektronische Dateien (doc und pdf) mit allen Abbildungen und Tabellen an die folgende Mail Adresse einzureichen (Abbildungen und Tabellen zusätzlich als Excel- oder jpg-Dateien in hoher Auflösung separat): wenzel@bio.uni-frankfurt.de

Manuskriptgestaltung

Umfang max. 15 Seiten einschließlich Zusammenfassung, Literaturverzeichnis und Abbildungen.

Format: A4 Hochformat

Seitenränder: Oben: 2 cm, Unten: 2 cm, Links: 2,5 cm, Rechts: 2,5 cm

Zeilenabstand: 1,5-zeilig

Kopfzeile: 1,25 cm

Fußzeile: 1,25 cm

Schriftart: Arial; im laufenden Text normal, Titel fett (deutsch oder englisch), evtl. Untertitel normal

„Abbildung“ und „Tabelle“: ausgeschrieben, jeweils getrennt durchnummeriert und fett, Titel normal.

Schriftgröße: 11 pt, Titel 12 pt, Untertitel 11 pt, Abbildungs-/Tabellentitel 10 pt, Zitathinweise unten 10 pt, Kopfzeile oben 10 pt rechtsbündig und Autor und Titel hellgrau unterlegt, danach auf Startseite: Journal für Didaktik der Biowissenschaften JfDB (F) oder JfDB (P/S) in Schriftgröße 11 linksbündig,

Text: Blocksatz

Leerzeile: 11 pt nur vor allen Untertiteln (vor 1., 2., 3.), vor 1.1., 2.1., 3.1. etc. sowie vor Autorenname auf der ersten Seite 6 pt

Absätze im laufenden Text beginnen in einer neuen Zeile (ohne Absatz zu voran gegangenen Text)

Tabellen und Abbildungen (Titel und Beschreibung unterhalb, siehe oben)

Layout ! mit Text in Zeile platzieren, maximale Breite ist der Satzspiegel

Gliederungen max. bis zur zweiten Dezimale (z. B.: 1.2)

Keine weiteren Formatierungen

Literaturzitate:

keine gesonderte Formatierung (Großbuchstaben, Kapitälchen usw.),

Anzahl der Autoren: Bis zu zwei Autoren werden bei jeder Nennung aufgeführt (Müller & Meyer, 2007), ab drei Autoren wird das Zitat nach dem ersten Autorennamen durch den Zusatz “et al.” abgekürzt (Müller et al., 1999).

Literaturverzeichnis:

a) Monographien, Nachschlagewerke: Autor/en (Erscheinungsjahr). Titel. ggf. Untertitel. Aufl. (wenn nicht Erstauflage), Erscheinungsort/e: Verlag.

Beispiel: Klimsa, P. (1993). Neue Medien und Weiterbildung: Anwendung und Nutzung in Lernprozessen der Weiterbildung. Weinheim: Deutscher Studienverlag.

b) Zeitschriftenaufsätze: Autor/en (Erscheinungsjahr). Titel. Untertitel. Name der Zeitschrift, Jahrgang, ggf. Heftnummer., Seitenzahl(en).

Beispiel: Pütz, N. (2003). Der Lotuseffekt – Handlungsorientierte Annäherung an die Bionik. Praxis der Naturwissenschaften – Biologie 52/5, S. 12-14.

c) Aufsätze in Sammelbänden/Büchern: Autor/en des Aufsatzes (Jahr). Titel, ggf. Untertitel des Aufsatzes. In: Herausgeber. Titel, ggf. Untertitel des Sammelbandes. Ort: Verlag, Seitenzahlen des zitierten Aufsatzes.

Beispiel: Collins, A., Brown, J.S., & Newmann, S.E. (1989). Cognitive Apprenticeship. Teaching the crafts of Reading, Writing, and Mathematics. In: L.B. Resnick (Ed.). Knowing, Learning, and Instruction. Hillsdale NJ: Lawrence Erlbaum, S. 453-494.

d) Internetquellen: Autor der Seite (Jahr). Titel. Ort = Pfad (Zugriffsdatum). (Als Erscheinungsjahr gilt, wenn nicht anders angegeben, das laufende Jahr)

Beispiel: Universität Bielefeld (2010). Galapagos-Meerechsen genetisch vielfältiger als gedacht. http://www.scinexx.de/wissen-aktuell-11092-2010-01-18.html (2.2.2010)

Aufbau des Manuskripts

  • Titel: sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache
  • Zusammenfassung/Abstract: in deutscher und englischer Sprache (jeweils max. 15 Zeilen)
  • 2 bis 6 Schlüsselwörter/Keywords in deutscher und englischer Sprache direkt hinter Zusammenfassung/Abstract
  • Manuskripttext
  • Literaturverzeichnis
  • Namen und Adressen der Autoren

Als Vorlage kann jeweils die erste erschienene Publikation online zu Rate gezogen werden.